Dem Buch hat seine letzte Stunde geschlagen. Printmedien sterben aus. Werbeetats hängen am Tropf. Die Handschrift – längst verblichen. Doch wo leben sie alle weiter, die guten Geschichten?
Glaubt man den unzähligen Branchen-Insidern, erleben sie ihre Wiederauferstehung auf Facebook oder Instagram, Netflix, Amazon, Wikipedia und Co. Virtuelle Etablissements, die, wie gern behauptet wird, Feinde der gepflegten Sprache sind.
Doch sagte nicht schon Buddha „Umarme Deine Feinde“ und mach aus Limonen Limonade? Oder anders formuliert: Gib der Sprache, was sie verlangt. Nämlich neue Ausdrucksformen, eine digitale Garderobe, ein attraktives Publishing-Makeup… Doch vergiss nicht, ein wenig Platz für das klassische Kostüm zu lassen.
Denn ich für meinen Teil glaube, Totgesagte leben länger. Es ist wahr, die Medienwelt verändert sich. Werbung, Marketing und PR, selbst der Journalismus – sie alle bedienen sich heute vielfältigster Kommunikations-Kanäle. An die Stelle von Testimonials sind Influencer getreten. Personality ist oft gefragter als Inhalt. Analog mag so manchem als versteinertes Überbleibsel längst vergangener Zeiten erscheinen.
Doch tatsächlich sind dies alles Vehikel ein und derselben Sache. Nämlich guter Geschichten. Und was glauben Sie, wer hinter den Geschichten steckt? Genau, Autoren wie ich, die diese zum Leben erwecken. Ob Headlines, Slogans, Anzeigen-Kampagnen, Long-Copy, Social-Media, Magazinbeiträge, Reportagen, Web-Content et cetera pp – gute Texte werfen das Kopfkino an, unterhalten, informieren, bauen Spannung auf und machen Appetit auf mehr. Nämlich mehr von Ihrem Unternehmen und mehr von Ihren Produkten.
Wenn Sie Texte mit Mehrwert haben wollen, sind Sie bei mir genau an der richtigen Adresse.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail.
Ich bin mir sicher, wir finden die treffende Sprache für Ihre Zielgruppe.
Ina Gross
0172-6210592
ina@gross-kommunikation.de
10 Kommentare zu „# Text as Text can #“